: USA: Kein Durchbruch bei C-Waffen
Genf (taz) - Als „voreilig“ und „übertrieben“ hat der US -Delegationsleiter bei der Genfer Abrüstungskonferenz am Wochenende Aussagen eines führenden sowjetischen Abrüstungsdiplomaten vom Freitag bezeichnet, wonach es zwischen den beiden Großmächten zu weitgehenden Annäherungen über drei wesentliche Elemente eines weltweiten Chemiewaffenverbotes gekommen sei (siehe taz vom Samstag). Botschafter Friedersdorf sagte, die am Donnerstag abgeschlossene, elfte bilaterale C-Waffengesprächsrunde hätte zwar „einige positive Ergebnisse“, aber „keinen Durchbruch“ gebracht. Der - von sowjetischen Diplomaten für möglich gehaltene - Abschluß eines C-Waffenvertrages binnen neun Monaten sei „völlig unrealistisch“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen