: K O M M E N T A R Dallas in Bremen
■ Wertkaufs Chefs mimen Fernsehhelden
Den Herren von der Geschäftsleitung muß der übermäßige Genuß der Abendserien aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu Kopfe gestiegen sein: die anschaulich beschriebenen vorkapitalistischen Zustände ursprünglicher Akkumulation von Geld und Besitz, wo Arbeitsverträge, Interessensvertretungen und derlei Klimbim nur störend sind. Wie anders könnte das wackere Draufloshantieren im rechtsfreien, weil firmeneigenen Raum, mit dem die Geschäftsleitung von Wertkauf bei der Urabstimmung der HBV debütierte, verstanden werden.
Sicher, die drei Herren aus der Chefetage waren der Situation nicht gewachsen. Aber wer zum Teufel hat ihnen in den Kopf gesetzt, daß mit Kraftmeierei die eigene Überforderung kaschiert werden soll? Daß Schikane und Dummdreistigkeit gegen Arbeitnehmerrechte das geeignete Mittel sind.
Wer die eigenen Beschäftigten bei einer gewerkschaftlichen Urabstimmung namentlich notiert, per Foto festhält und verbal unter Druck setzt, der sollte ab sofort mit einwöchigem Streik, mit nachhaltigem Imageverlust und beträchtlichen Umsatzeinbußen bestraft werden.
Andreas Hoetzel
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen