: REP-Demo: GdP zeigt Härte
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat im Zusammenhang mit der heutigen REP-Demo ein scharfes Vorgehen gegen militante Demonstranten angekündigt. „Mit allen zulässigen polizeilichen Mitteln“ werde gegen Gewalttäter bei der Demonstration gegen den Parteitag der „Republikaner„vorgegangen, sagte GdP-Vize Jürgen Radloff am Freitag. Auch wenn das Programm der rechtsradikalen Republikaner „nicht konform mit unserem Demokratieverständnis“ sei, habe die Polizei die „verfassungsmäßige Verpflichtung, die genehmigte Veranstaltung zu schützen“. Das Vermummungsverbot werde auf jeden Fall durchgesetzt. Zur Situation der zeitlichen Belastung der Polizisten sagte er, daß die „Schmerzgrenze“ überschritten sei. Insbesondere die Geschlossenen Einheiten stünden „vor dem Kollaps“. Die Beamten hätten allein im ersten Halbjahr '89 etwa 350 Überstunden geleistet. Konkrete Lösungsvorschläge der GdP seien von der Polizeiführung bislang ignoriert worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen