piwik no script img

Spike Lee

Spike Lee wurde in Atlanta geboren und wuchs in Brooklyn auf. In der Umgegend von Brooklyn spielt auch sein erster dokumentarischer Film: She's Gotta Have It. Der in nur zwölf Tagen und mit einem Budget von 175 000 Dollars gedrehte Streifen handelt von dem Liebesleben einer unabhängigen jungen schwarzen Frau und wurde 1986 in Cannes ausgezeichnet. Auf der Filmschule der New Yorker Universität lernte Lee sein Handwerk. Den ersten größeren Erfolg erzielte er dort mit Joe's Bed-Stuy Barbershop: We Cut Heads, für den er den Preis der Filmakademie erhielt.

Für das Straßentheater wählte Lee die Schauspieler sorgfältig aus. Schon während er am Drehbuch arbeitete, wußte er, welche Profis und welche jungen Schauspieler er verpflichten wollte. Lee legt Wert darauf, daß der Titel Do the Right Thing nicht ironisch zu verstehen ist. Mit dem Film will Lee vor allem New Yorker ansprechen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen