: Bestialisch-betr.: "Chinas KP rechtfertigt sich", taz vom 8.7.89
betr.: „Chinas KP rechtfertigt sich“, taz vom 8.7.89
Ihr schreibt, daß die Pekinger Führung ein Dokument vorgelegt hat, das die fünfzig Tage der Demonstrationen ausführlich, manchmal sogar Stunde für Stunde, schildert. Dieses trotz aller mutmaßlichen Verharmlosungen und Verfälschungen offenbar nicht ganz uninteressante Dokument bekommt man als LeserIn jedoch nicht zur Kenntnis gebracht. Auch nicht in Auszügen, und nicht einmal in Form einer von KP-Gegner Kremb zurechtredigierten Zusammenfassung.
Stattdessen gibt es als Dokumentation den NBC -ausgestrahlten Aufruf von Wu Erkaixi gegen die „bestialischen faschistischen Truppen, verabscheuungswürdige Bestien“ etc. Was in Berichterstattung und Kommentaren bereits überall und immer wieder gesagt wurde, wird ein weiteres Mal als Dokumentation dargeboten. Die Vielfalt der Meinungen (incl. auch falscher, rundweg abzulehnender), die eine Dokumentation ja eigentlich zum Ausdruck bringen will, wird zur einübenden Meinungswiederholung. Insbesondere Eure sogenannten Ostfrontkämpfer scheinen diese Pervertierung von Dokumentation sich fast schon zum Prinzip gemacht zu haben.
Dorothea Lerche, Lahr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen