piwik no script img

Appell an Chinesen im Ausland

Aufruf zur Gründung der „Front für ein Demokratisches China“ / „Ein Fünftel der Menschheit dem Terror ausgliefert“  ■ D O K U M E N T A T I O N

Im Frühjahr 1989 erschütterte der Aufschrei der Demokratie in der VR China die ganze Welt. Die Demokratiebewegung, von Pekinger Studenten eingeleitet, an der viele Bevölkerungsschichten beteiligt waren, unterstützt von Chinesen auf der ganzen Welt und der Bevölkerung vieler Staaten, hat die großartigste Seite der Entwicklungsgeschichte der Demokratie in China geschrieben. Die Henker versuchen durch das Massaker und die nachfolgenden Massenverhaftungen und -hinrichtungen die Funken der Demokratie im Blutbad zu löschen. Diese Tatsache zeigt, daß die antidemokratische diktatorische Clique sich in einer historischen Verzweiflungslage befindet, aus der es keinen Ausweg mehr gibt und der nur ein totaler Zusammenbruch folgen kann.

Der Demokratiserungsprozeß in China ist an einen wichtigen historischen Wendepunkt gekommen. Der Strömung der demokratischen Entwicklung in China und auf der ganze Welt folgend, rufen wir feierlich zur Gründung der „Front für ein Demokratisches China“ auf. Wir wollen alle Chinesen guten Willens zusammenschließen, die Unterstützung aller humanistischen Kräfte der Welt gewinnen und uns bemühen, dem Demokratisierungsprozeß in China zu einer höheren Entwicklungsstufe zu verhelfen.

Folgendes sind die wichtigsten Punkte des Aufrufs:

1. Der Fortschritt des Demokratisierungsprozesses und das allgemeine Aufwachen der chinesischen Bevölkerung hat es notwendig gemacht, daß eine starke Kraft gegen die Diktatur gebildet werden muß. Das ist ein wichtiger Anfang für den politischen Pluralismus und die Demokratie in China. Das Massaker am 4.Juni brachte alle Chinesen, im Inland wie in Übersee, dazu, sich in noch nie dagewesener Solidarität gegen das Regime zu vereinen. Es wurde eine ganze Reihe verschiedener Massenorganisationen gegründet, die sich mit der chinesischen Demokratiebewegung solidarisierten. Deshalb erscheint uns die Gründung einer weltweiten demokratischen Organistaion, die die Funktion einer breiten Koordinierung übernimmt, notwenig. Wir schlagen vor, zu einem geeigneten Zeitpunkt in diesem Jahr eine Delegiertenversammlung einzuberufen und in einem demokratischen Verfahren die „Front für ein Demokratisches China“ zu gründen. Wir appellieren an alle Chinesen in der ganzen Welt, sich in Rat und Tat - in Zusammenarbeit mit dem Aufbaukomitee - an den Vorbereitungsarbeiten zu beteiligen.

2. Das Grundprinzip lautet: „Verurteilung des Massakers vom 4.Juni, Unterstützung der 89er Demokratiebewegung“, den Geist der 89er Demokratiebewegung fortsetzen und weiterentwickeln und mit Aktionsgrundsätzen „rational, friedlich und gewaltfrei“ die faschistischen Gewalttaten der jetzigen Regierungsmacht Chinas scharf zu verurteilen und zu bekämpfen.

3. Von diesem Ausgangspunkt ausgehend, ruft die Front alle Chinesen guten Willens, ungeachtet ihrer Parteizugehörigkeit, ihrer Organisationszugehörigkeit, ihres religiösen Glaubens, ihres Berurfs und ihres Wohnsitzes auf, sich unter der Flagge von „Freiheit, Demokratie, Rechtssystem und Menschenrechten“ zu vereinen, um gemeinsam den Demokratisierungsprozeß voranzutreiben.

4. Die chinesische Demokratiebewegung ist ein Bestandteil der weltweiten Demokratie- und Friedensbewegung. Die Demokratisierung Chinas ist eine wichtige Garantie für die Zukunft von Frieden, Fortschritt, Freiheit und Entwicklung auf der Welt. Wir verurteilen in aller Schärfe die haßerfüllte und feindliche Einstellung der jetzigen Regierung Chinas gegen die Kräfte des Friedens und des Fortschritts und rufen die Völker aller Länder, die Regierungen und Regierungschefs aller Länder, die den Volkswillen und die Menschenrechte achten und die fortschrittlichen und Friedensorganisationen aller Länder auf, die Demokratiebewegung Chinas zu unterstützen und ihr zu helfen.

Liebe Landsleute:

Ein Fünftel der Weltbevölkerung ist beispiellosem Terror und Grausamkeiten ausgesetzt. Das ist eine Katastrophe für China und für die ganze Menschheit. Das chinesische Volk befindet sich in einem heldenhaften und tränenreichen Kampf, um die Lage zu ändern. Laßt uns Hand in Hand, Schulter an Schulter uns diesem großartigen Kampf anschließen, für unsere Grundrechte als Menschen, für das Überleben und Gedeihen unserer Nation, für den Frieden, die Harmonie und den Fortschritt auf unserem Planeten.

Yan Jiagi, Urkesh Daolet (Wuer Kaixi), Wan Runnan, Su Shaozhi, Liu Binyan20.Juli 1989

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen