: Veto Bushs für Rüstungsplan
Washington (ap) Präsident Bush hat am Montag ein Veto gegen Kongreßbeschlüsse eingelegt, die die geplante Zusammenarbeit zwischen den USA und Japan bei der Produktion eines modernen Jagdflugzeugs stark einengen. Es geht um eine gemeinsame Produktion einer modernisierten Version des amerikanischen Jägers F-16 im Auftragswert von derzeit sechs Milliarden Dollar. In den Beschlüssen von Repräsentantenhaus und Senat wird verlangt, daß mindestens 40 Prozent des Auftragsumfangs an US-Unternehmen vergeben werden müßten. Ferner soll den Japanern der Zugang zu modernster amerikanischer Triebwerkstechnik verwehrt bleiben und ihnen der Verkauf des Flugzeugs an Drittländer untersagt werden. Bush begründete sein Veto damit, die Beschlüsse würden dem Rechnungsprüfungsamt des Kongresses das Recht zu umfangreichen Eingriffen in das Projekt verschaffen und die verfassungsmäßigen Rechte der Exekutive beeinträchtigen. Ein Veto des Präsidenten kann nur mit jeweils Zweidrittelmehrheit im Haus und im Senat überstimmt werden. Japans Verteidigungsminister Yamasaki begrüßte den Schritt Bushs.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen