: Teure Trommel-betr.: "Amazonen lohnen...", taz vom 28.7.89
Betr.: „Amazonen lohnen...“ taz vom 28.7.
Ohne damit die Grundaussagen der ersten Hälfte des Artikels von R.S. Kelly zu verneinen, wehren wir uns als Trägerkreis Amazonientage dagegen, in den Zusammenhang der vom Haus der Kulturen der Welt konzipierten und organisierten Veranstaltung gesetzt zu werden.
Für die Veranstaltung der Amazonientage haben wir vom Haus der Kulturen der Welt einen Teil der Räumlichkeiten und der Infrastruktur kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Hinzu kam das persönliche Engagement einiger Mitarbeiter, was nicht darüber hinwegtäuschen darf, daß eine breite Diskussion über die Funktion des Hauses der Kulturen der Welt überfällig ist. Das Konzept der Amazonientage hingegen ist allein vom Trägerkreis entwickelt und umgesetzt worden.
Auch wir waren nicht von vorneherein über die Programmplanung des Hauses sowie der Kongreßhalle in Kenntnis gesetzt worden, so daß es hier durchaus zu Überraschungen kam, die nicht unbedingt in unsere Vorstellungen paßten. Was nun die „50.000 Mark teure Trommel“ betrifft: Der Trägerkreis bat das Haus der Kulturen der Welt auf Vorschlag einer Mitarbeiterin des Völkerkundemuseums, dort anzufragen. Wir wollten selbstverständlich keine Trommel für 50.000 Mark, „damit die lieben Kleinen etwas zum Trommeln haben“. Ein Anruf bei uns hätte im übrigen genügt, diese Information zu erhalten. Aber darum ging es ja wohl nicht...
Außerdem hatten wir erwartet, daß die taz selbst ein wenig mehr für unser Anliegen „getrommelt“ und den Amazonientagen insgesamt ein wenig mehr Aufmerksamkeit geschenkt hätte. Die Teilnahme an unserer Pressekonferenz wäre doch wohl das mindeste gewesen...
Trägerkreis Amazonientage, i.A. Yesko Quiroga, 1-44
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen