piwik no script img

Kitschplakat wirbt für „Lebensschutz“

Das bayerische Arbeits- und Sozialministerium wirbt wieder einmal für den „Schutz des ungeborenen Lebens“. In Zusammenarbeit mit der Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ hat das Ministerium ein Plakat herausgebracht, das in vier Bildern die Entwicklung vom Fötus zum Neugeborenen darstellt. Das Plakat ist ganz in zarten Pastelltönen gehalten, rosa Tulpenblüten umrahmen malerisch den Fötus. Zur Förderung einer „positiven Einstellung der Bevölkerung zum Lebensrecht des ungeborenen Kindes“, wurde das Plakat an staatliche Behörden, Apotheken, Familien-Verbände und Krankenkassen verteilt. Positive Resonanz erhielt die christliche-soziale Aktion gegen Abtreibungen dabei u.a. vom AOK-Landesverband Bayern. Federführend für die bayerischen Krankenkassen empfahl die AOK, die „Aufklärungsaktion“ zu unterstützen. Als politische Einmischung will der Landesverband diese Unterstützung nicht werten.

taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen