: C-Waffen-Vertrag: USA mauern
Genf (taz) - Die Bush-Administration hält sich weiter bedeckt: Die von ihrer Delegation bei den Genfer Chemiewaffenverhandlungen bereits am 29.Juni mit den sowjetischen Vertretern erzielten Übereinkünfte werden vor der für September in Australien stattfindenden internationalen C-Waffenkonferenz nicht offiziell bestätigt, war aus Kreisen der Genfer UNO-Abrüstungskonferenz zu erfahren. Die beiden Delegationen hatten sich bei bilateralen Gesprächen vor fünf Wochen weitesgehend über Verifikationsmaßnahmen, die Zerstörung von C-Waffenbeständen sowie einen umfassenden Datenaustausch und damit über drei wesentliche Elemente eines künftigen Vertrages geeinigt. Die Einbringung der von Moskau bereits vor drei Wochen abgesegneten Vereinbarungen in die multilaterale UNO -Abrüstungskonferenz, von der eine Beschleunigung der Verhandlungen erhofft wird, ist damit frühestens im November möglich. Dann nimmt die UNO-Konferenz nach einer zweimonatigen Pause ihre Arbeit wieder auf. Die USA sind nicht daran interessiert, zum jetzigen Zeitpunkt den Eindruck größeren Fortschritts zu erwecken und damit die Erwartungen auf ein C-Waffenverbot zu verstärken. Washington will die Konferenz in Australien, an der auch viele chemische Industrien teilnehmen, erneut dazu nutzen, das Thema C-Waffenproliferation und Gegenmaßnahmen in den Vordergrund zu stellen.
azu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen