: Kiechle für scharfe EG-Veterinärkontrollen
Bonn (dpa) - Die tierseuchen- und gesundheitsrechtlichen Vorschriften müssen nach Ansicht von Bundesernährungsminister Kiechle vor Vollendung des europäischen Binnenmarktes 1993 durch sichere Außenhandelsregelungen und Kontrollen gegenüber der Einfuhr aus Drittländern ergänzt werden. Im Gegensatz zur EG -Kommission, die als Endziel für den innergemeinschaftlichen Handelsverkehr eine Beschränkung aller Veterinärkontrollen auf den Abgangsort anstrebt, will Kiechle aus Gründen des Verbraucherschutzes auch künftig auf zusätzliche Kontrollen am Bestimmungsort bestehen. Vorgesehen seien verschärfte Kontrollen der Mitgliedsstaaten auf allen Stufen der Erzeugung und Vermarktung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen