piwik no script img

Großteleskop für Rheinhausen

Duisburg (dpa) - Mit einem Kostenaufwand von 9,5 Millionen Mark entsteht in Duisburg-Rheinhausen ein funktionstüchtiges Modell für ein deutsches Großteleskop mit völlig neuartigen Materialien und technischen Lösungen: Ob das für die Jahrtausendwende geplante Teleskop je realisiert wird, steht noch dahin. Mit dem Bau des Modells hoffen die Beteiligten jedenfalls jetzt schon, Aufträge für das voraussichtlich 200 Millionen Dollar teure Großteleskop nach Nordrhein-Westfalen holen zu können. Das Modell wird in den kommenden zwei Jahren im Maßstab eins zu zehn bei Krupp Industrietechnik in Duisburg-Rheinhausen entwickelt und hergestellt, berichteten Vertreter der Ruhr-Universität Bochum.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen