piwik no script img

Weitere Rezepte: Salat "Carmen" / Avocado-Zitrus-Salat / Avocado-Geflügelsalat

300 Gramm Langkornreis abkochen und abkühlen lassen. Ein enthäutetes Poulet mit 1 Bund Suppengrün, 1 gespickten Zwiebel (1 Lorbeerblatt mit 2 Nelken auf Zwiebelhälfte gesteckt) und etwas Salz 40 Minuten köcheln, abkühlen, von den Knochen lösen, kleinschneiden und zum Reis geben. 1 rote Paprikaschote, halbieren, entkernen, in Würfel schneiden und mit 500 Gramm Erbsen aus der Dose oder tiefgekühlt ebenfalls dazugeben. Für die Soße 1/2 Joghurt natur und 1/2 Flasche Senfsoße, 3 Eßlöffel Öl, Saft von 1/2 Zitrone, Streuwürze und Pfeffer vermischen. Avocado-Zitrus-Salat

Avocadofruchtfleisch längs in dünne Spalten schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln, um die Farbe zu erhalten. Fächerförmig anrichten; um die Spitzen halbkreisförmig abwechselnd Orangen- und Grapefruitschnitze legen. Mit einem Blatt Friseesalat garnieren. Creme fraiche mit Pfeffer, etwas Salz, einem Tropfen Tabasco würzen. Avocado-Geflügelsalat

Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und Paprika einreiben; in heißem Butterschmalz anbraten. Aus der Pfanne nehmen, abkühlen lassen und in feine Scheiben schneiden. Gewaschenen Chinakohl zerkleinern, in Glasschale geben und mit Sherry oder Himbeeressig beträufeln. Zucchini in dünne, gleichmäßige Streifen schneiden, Tomaten achteln. Bleichsellerie waschen, Stangen in Scheiben schneiden, Blätter grob hacken. Avocados schälen, halbieren, Kern entfernen, das Fruchtfleisch mit Kugelausstecher auslösen oder in Scheiben schneiden. Avocadofruchtfleisch rasch mit Essig, Sellerie und Hähnchenstreifen vermischen; alles auf den Chinakohl geben. Creme fraiche, süße Sahne und Mayonnaise zu einer glatten Soße verrühren, mit Curry, Koriander, Salz und Zucker pikant würzen und über den Salat gießen. Nicht vermischen. Mit Zucchinischeiben und Tomatenachteln garnieren, mit Kerbelblättchen bestreuen.

Claudia

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen