piwik no script img

Zuwenig Ökobauern in der Bundesrepublik

Hennef/Bonn (ap) - In der Bundesrepublik könnten wesentlich mehr Bauern als heute von einer Landwirtschaft ohne Kunstdünger und Chemiegifte leben: Obwohl die Lebensmittel aus dem organischen Landbau das Doppelte bis Dreieinhalbfache der konventionell erzeugten Produkte kosten, übersteigt die Nachfrage das inländische Angebot bei weitem. Das berichtete Professor Ulrich Köpke, wissenschaftlicher Leiter des Projekts „Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft“ der Universität Bonn, vor Journalisten auf dem Versuchsgut Wiesenhof in Hennef an der Sieg. Laut Köpke müssen zur Befriedigung der Nachfrage Ökolebensmittel aus den EG-Staaten und sogar aus den USA in die Bundesrepublik importiert werden. Nur 0,35 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche der Bundesrepublik werde von Ökobauern bewirtschaftet. Möglich wären seiner Schätzung nach zehn Prozent der Fläche.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen