: Traurige Tropen
Wien (taz) - Mit allgemeinen Absichtserklärungen, aber ohne konkrete Ergebnisse ging gestern in Wien eine zweitägige internationale Konferenz zum Schutz der tropischen Regenwälder zu Ende.
Bei der Konferenz herrschte zwar Übereinstimmung darüber, daß das Problem nur gemeinsam von Industrie- und Entwicklungsländern angegangen werden könne, jedoch nicht über konkrete Lösungsmöglichkeiten. Die Vorschläge reichten von höherer Besteuerung der Edelhölzer bis zu Schuldenerlässen für Länder in den Regenwald-Regionen.
In der Diskussion tat sich der deutsche Umwelt -Staatssekretär Wolfgang Gröbl mit seiner Ablehnung jeglicher Einfuhrbeschränkungen für Edelhölzer hervor: „Mit dirigistischen Maßnahmen wie etwa Forderungen nach einer Importsteuer wird dem Wald nicht geholfen, sondern nur ein umweltfreundlicher Stoff verteuert.“
Frimmel
Foto: Brasilien, Grande Carajas, Brandrodung von GroßgrundbesitzernFoto: M. Linke/laif
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen