piwik no script img

Fremdenverkehr mit Saison zufrieden

■ Trotz Algenpest weiter steigende Übernachtungszahlen an der Nordseeküste

Zufriedenstellend ist die Saison 1989 für die Fremdenverkehrswirtschaft an der südlichen Nordsee verlaufen. Zu diesem Ergebnis kommt der Vorsitzende des Fremdenverkehrsverbandes Nordsee Niedersachsen-Bremen, Eckart Bode, in einer vorläufigen Bilanz. Ausschlaggebend für das positive Ergebnis war das insgesamt gute Wetter. Die Algenpest und andere Umweltthemen hätten sich entgegen den Befürchtungen kaum nachteilig ausgewirkt, sagte Bode gestern.

Nach einer ersten Übersicht sind die Gästezahlen der Vorjah

ressaison gehalten oder übertroffen worden. Rückläufig ist die Zahl der Übernachtungen. Beim Umsatz von Kurmitteln hat es mit einem Minus von 30 bis 40 Prozent im Vergleich zu 1988 die erwarteten Einbrüche als Folge der Gesundheitskostenreform gegeben. Dieser Wert ist jedoch nur bedingt aussagekräftig, weil die vergangenen zwei Jahre im Vorfeld der Reform überdurchschnittliche Zuwächse gebracht haben.

Günstige Feiertagskonstellationen hätten der Fremdenverkehrswirtschaft eine hervorra

gende Vorsaison beschert, so Bode. Auch die Hauptsaison sei trotz ungünstiger Lage der Schulferien in den einzelnen Bundesländern insgesamt gut verlaufen. Der Buchungsstand für den Herbst sei ebenfalls gut. Nach den Feststellungen Bodes ist es gelungen, den Anteil der Urlauber aus dem Süden der Bundesrepublik zu steigern.

Weniger zufrieden ist derweil die Tourismusbranche in der Heide. Ihr Geschäft mit der Heideblüte wird zur Zeit kräftig vom Nato-Manöver „Offenes Visier“ gestört.

dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen