piwik no script img

Kampagne gegen Südafrika-Umschuldung

Berlin (taz) - Zum Start einer internationaler Kampagne gegen Umschuldung für Südafrika fand gestern ein Aktionstag statt. Die Kampagne zielt auf die bundesdeutsche Dredner Bank, auf die Schweizerische Bankgesellschaft, die nationale Westminster Bank in Großbritannien, die französische Credit Lyonais und die US-Bank Manufacturers Hannover. Dieser fünf Banken gehören dem „technischen Komitee“ an, das bereits in der Vergangenheit mit Südafrika über Umschuldungen verhandelt hat. Vor knapp zwei Wochen traf sich bereits der Gouverneur der südafrikansichen Zentralbank, Chris Stals in Zürich mit Bankenvertretern, um über die Umschuldungsbedingungen für acht Mrd. US-Dollar zu reden, die derzeit eingefroren sind. Das zur Zeit gültige Umschuldungsabkommen läuft am Juni 1990 aus. Der Abschluß eines neuen Abkommens wird jedoch zu einem früheren Zeitupunkt erwartet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen