: Erpreßbar-betr.: "Die Löcher im Zaun werden immer größer", taz vom 2.10.89
betr.: „Die Löcher im Zaun werden immer größer“, Seite 2 und 3, taz vom 2.10.89
Die BotschaftsbesetzerInnen in Prag und Warschau haben es geschafft, die Regierung der BRD hat solang verhandelt, bis sie in den Westen ausreisen konnten. Ein humanitärer Akt, wie es so schön heißt. Allzu leicht wird dabei übersehen, daß die BRD sich dabei erpessen lassen hat.
Genau die gleiche BRD, die ihren BürgerInnen immer wieder, wenn diese demonstrierten, erzählt hat, daß man sich die Politik nicht von der Straße diktieren lassen dürfe und daß der Staat sich nicht erpressen lassen dürfe, und zwar auf keinen Fall, da er sonst immer wieder erpreßbar wäre. Das hieß es bei der Wiederaufrüstung, beim Nato-Doppelbeschluß, bei der Anti-Atombewegung und bei allem möglichem anderen. Aber jetzt plötzlich läßt sich der Staat von den BürgerInnen eines anderen Staats durch eine Besetzung erpressen. Man/frau muß sich mal vorstellen, was passiert, wenn Leute wie wir ein Haus besetzen; dann wird nämlich genau diese Regierung und der Staat schreien, daß das illegal wäre und daß sofort geräumt würde, wenn wir nicht sofort abhaun. (...)
Sven Lewandowski, Stuttgart
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen