: Zwei Tote nach Brand in Gröpelingen
■ Rentnerehepaar starb in der eigenen Wohnung / Feuer selbst gelegt?
Ein Rentnerehepaar aus Gröpelingen kam in der Nacht zum Dienstag bei einem Wohnungsbrand ums Leben. Die Polizei war um 3.40 Uhr von dem Brand in der Gröpelinger Heerstraße informiert worden. Als Beamte kurz darauf vor Ort eintrafen, war es bereits unmöglich, in das Obergeschoß des Wohnhauses einzudringen. Während der Löscharbeiten stürtzten Teile des Daches ein. Vier Bewohner der rechten
Doppelhaushälfte mußten evakuiert werden, einer brach auf der Straße zusammen und mußte vom Notarzt versorgt werden. Als schließlich fünf Feuerwehrbeamte mit schwerem Atemschutzgerät in das brennende Haus eindrangen, fanden sie zwei Tote, nach ersten Ermittlungen den 82jährigen Wohnungsinhaber und dessen 73jährige Ehefrau.
Zur Todesursache mochte sich die Polizei vor Abschluß der Ob
duktion nicht äußern. Es scheint möglich, daß dem Brand ein Familiendrama voraus ging. Denn das Feuer brach in der Wohnung der späterern Opfer aus und wurde durch eine leicht brennende Flüssigkeit offensichtlich absichtlich beschleunigt. Zeugen berichteten, daß sie einen lauten Knall gehört hätten. Die Gröpelinger Heerstraße mußte für mehr als eine Stunde gesperrt werden.
Pol.Bericht/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen