piwik no script img

Strafanzeige gegen Kudella

■ AStA und drei kurdische Organisatoren schalten Staatsanwaltschaft ein

Gemeinsam mit dem Verein der Arbeiter aus Kurdistan („Komkar“), dem kurdischen Kulturzentrum in Bremen und dem KKDK-Komitee Bremen erstattete gestern der AStA der Universität Strafanzeige gegen den CDU-Fraktionsvorsitzenden Peter Kudella. Anlaß sind dessen Pressemitteilungen und Parlamentsäußerungen im Falle des türkischen Kurden C., den Kudella als Drogenhändler bezichtigt und dessen persönliche Daten er öffentlich preisgegeben hatte. Die Staatsanwaltschaft ist nun aufgefordert, gegen den christde

mokratischen Politiker wegen Beleidigung und übler Nachrede, wegen Volksverhetzung, Verstoßes gegen Datenschutzgesetze und falscher Verdächtigung zu ermitteln.

Als „Beleidigung der kurdischen Volksgruppe“ wertete Nazim Tursun vom Verein der Arbeiter aus Kurdistan Kudellas Behauptung, „Bremen aber wird zum kurdischen Drogen-Mekka der Bundesrepublik“. - „Wir Kurden sind alle betroffen, weil Kudella uns mit diesem schmutzigen Geschäft in Verbindung bringt“, sagte Tursun, der sich

auch im Namen der anderen beiden Organisationen deutlich vom Drogenhandel und möglichen kurdischen Händlern distanzierte.

„Die Mischung von Ausländerfeindlichkeit und Drogenhysterie lenkt Kudella auf eine Volksgruppe. Für uns“, so AStA -Vorsitzender Andreas Bovenschulte, „stellt sich die Frage, ob das nicht Volksverhetzung ist. Besonders perfide aber wird es dadurch, daß hier jemand denunziert wird, der sich nicht wehren kann - was für Kudella kaum mit Risiko verbunden ist.“

anh

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen