: Göttingen: Tod bei Polizeieinsatz
24jährige Studentin floh vor der Polizei unter ein Auto ■ Aus Göttingen Reimar Paul
„Chaoten gegen Skinheads: Studentin tot“, titelte die 'Bild am Sonntag‘. „Von den Bullen in den Tod getrieben - Conny, wir trauern um dich“, steht auf einem der zahlreichen Transparente, die seit dem Wochenende aus den Fenstern Göttinger Wohngemeinschaften hängen.
Bei einem Polizeieinsatz gegen AntifaschistInnen ist am Freitag abend in Göttingen eine Studentin ums Leben gekommen. Nach übereinstimmenden Augenzeugenberichten wurde Cornelia W. mit anderen von anrückenden Polizeibeamten eingekesselt. Sie floh auf eine dichtbefahrene Straße, wo ein mit hoher Geschwindigkeit heranjagender Renault 9 die 24jährige Frau erfaßte und mehrere Meter durch die Luft schleuderte. Cornelia W. starb unmittelbar nach dem Zusammenprall. Der Leiter der Göttinger Schutzpolizei, Lothar Will, sprach gegenüber der taz von einem „bedauerlichen Vorfall, den wir am liebsten ungeschehen machen würden“. Die Geschehnisse würden intern, aber auch durch die Staatsanwaltschaft untersucht.
Der Tod Cornelia W.s ereignete sich vor dem Hintergrund einer Schlägerei zwischen Neonazis und einer Gruppe von Autonomen. Tagesthema Seite 3
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen