piwik no script img

Kreml-Gold alimentiert

■ 200.000 Mark aus Bonn für Zarengold-Ausstellung

Wofür bundesdeutsche Bürokratien, deren Haushaltstitel und heimische Bundestagsabgeordnete gut sind, hat gestern Kunstsenator Horst Werner Franke einem Eilbrief des Bremer SPD-Bundestagsabgeordneten Ernst Waltemathe entnehmen können. 200.000 Mark hat Ernst Waltemathe nachträglich beim Auswärtigen Amt zur Unterstützung der Renomier-Ausstellung „Gold des Kreml“ loseisen können, zweckgebunden und mit Nachweis versteht sich.

Dort beim Auswärtigen Amt gibt es im Haushalt für auswärtige Kulturpolitik ein kleines Finanz

töpfchen überschrieben mit den Worten „Ausstellungen aus devisenschwachen Ländern.“ Nun waren die 600.000 Mark, die aus diesem Topf zu verteilen sind zwar schon Anfang des Jahres von langfristiger planenden Ausstellern abkassiert worden, doch das Glück war mit den Bremer Ausstellungs -Spontis. In anderen Haushaltstiteln blieb soviel Geld übrig, daß die Bremer jetzt nur noch einen Verwendungsnachweis nach Bonn schicken müssen, um das Millionendefizit um 200.000 Mark verringern zu können.

taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen