piwik no script img

Schimanski gefragt

Hamburg (dpa) - Auf der alljährlichen Fernsehprogramm-Messe von ARD und ZDF, die gestern in Hamburg zu Ende ging, ist nach ersten Schätzungen ein Umsatz von 15 bis 20 Millionen Mark erzielt worden. Nach Aussagen der beteiligten Fernsehanstalten habe die veränderte Medienlandschaft in Europa auch zu einem veränderten Kaufverhalten geführt. Der Kundenkreis sei vielfältiger geworden, die Einführung von privaten Fernsehstationen in Frankreich, Italien, Spanien und demnächst auch in Portugal schlage „auf den Programmbedarf durch“. „Vor allem das klassische Fernsehspiel, auch anspruchsvoller Art, ist gefragt“, sagte ein Sprecher. Serien wie Tatort (vor allem mit Kommissar Schimanski), Der Alte, Derrick, Ein Fall für zwei oder Mit Leib und Seele seien geordert worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen