: Anschlag in Bogota
■ 12 Tote nach Detonation vor Polizeigebäude
Bogata (ap) - Bei einem Sprengstoffanschlag auf das Gebäude der Bundespolizei in Kolumbiens Hauptstadt Bogota sind am Mittwoch mindestens zwölf Menschen getötet und 100 weitere verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, explodierte ein mit Sprengstoff beladener LKW während des morgendlichen Berufsverkehrs vor dem Haus. Das Gebäude und auch umliegende Häuser wurden schwer beschädigt.
Am Dienstag stimmte das Abgeordnetenhaus gegen den Widerstand von Staatspräsident Virgilio Barco für eine Volksabstimmung über die Auslieferung von Mitgliedern des Drogenkartells an die USA. Billigt auch der Senat den Antrag, müssen die WählerInnen entscheiden, ob weiter Rauschgiftbarone ausgeliefert werden sollen. In der Zentrale der Mafia, der Stadt Medellin, wurde am Dienstag erneut ein Richter ermordet.
Im Rahmen einer internationalen Polizeiaktion haben schweizerische Fahnder gestern in einem Luxushotel in Lugano (Kanton Tessin) acht Drogenhändler festgenommen. Unter den Verhafteten befindet sich auch Severo Escobar, die Nummer sechs des Kartells und ein Neffe des kolumbianischen Oberbosses Pablo Escobar. Außerdem wurden in Lugano acht Kilo Heroin sichergestellt. Im Rahmen derselben Operation beschlagnahmte die deutsche Polizei gestern in Stuttgart 375Kg und in Frankfurt 62 Kg Heroin.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen