: Frauenrat lehnt neues Ausländergesetz ab
Bonn (dpa) - Das neue Ausländergesetz wird von den Frauenverbänden in der Bundesrepublik abgelehnt. Die Vorsitzende des Deutschen Frauenrates Fabricius forderte eine erneute Anhörung zu dem Gesetzentwurf. Mit Deutschen verheiratete Ausländer sollten nach dreijähriger Ehe eine Aufenthaltsberechtigung erhalten, forderte die Vorsitzende des Frauenrates. Nach fünfjährigem Aufenthalt in der BRD und zweijähriger Ehe sollten ausländische Ehepartner wie bisher einen Rechtsanspruch auf Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft haben, ihre eigene Staatsbürgerschaft aber nicht abgeben müssen. Auch die Benachteiligung deutscher Frauen von Ausländern und ihrer Kinder müßten beseitigt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen