: „Immer trifft es die Jugend“
Hausbesetzer-Erklärung aus der Dortusstraße 65 in Potsdam ■ D O K U M E N T A T I O N
Seit Jahren stehen in unserer Stadt Häuser und Wohnungen leer. Sie sind dem Verfall und der Zerstörung preisgegeben. Teilweise werden die Wohnungen zweckentfremdet genutzt (z.B. Jägerstraße werden mehrere Wohnungen seit drei Jahren als Lager von Post und Blutbank belegt). Viele andere leerstehende Häuser und Wohnungen werden zerstört und ausgeplündert. Es werden Öfen, Wasserleitungen, Fenster etc. gestohlen oder zerstört. Die Gebäudewirtschaft und andere staatliche Stellen haben es nicht für nötig gehalten, ausreichende Maßnahmen zu ergreifen, um dies alles zu verhindern. Im Gegenteil - es wurden Verordnungen erlassen, die es Jugendlichen unter 26 Jahren fast unmöglich machen, eine eigene Wohnung zu bekommen. Immer wieder trifft es die Jugend. ...
Schlamperei, Schieberei und Korruption haben dies alles gefördert. JETZT HABEN WIR DAS HAUS DORTUSSTRASSE 65 BESETZT. Mit dieser Initiative wollen wir unseren Protest gegen die oben genannten Mißstände bekräftigen. Weiterhin sind wir der Meinung, daß es an der Zeit ist, in Potsdam ein unabhängiges Jugendzentrum einzurichten. In diesem Jugendzentrum soll es allen unabhängigen Gruppen möglich sein zu arbeiten. Wir wollen dort einen Kinderladen, ein Cafe, Proberäume und Arbeitsräume für Zirkel einrichten.
MitbürgerInnen, wir brauchen eure Solidarität. Unterstützt unsere Initiative um die Wohnungen und Häuser. Wir wollen demnächst ein Info-Cafe in der Dortusstraße 65 einrichten. Dort können dann weitere Infos gegeben und auch Spenden für das Jugendzentrum abgegeben werden.
Die Besetzer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen