: Asylverfahren in Zukunft schneller
Asylverfahren sollen in Bremen beschleunigt werden. Das beschloß der Senat am Dienstag. Dazu wird die Ausländerbehörde personell verstärkt. Schneller und weniger aufwendig wird das Verfahren für Asylbewerber auch durch eine zweite Maßnahme: Vom 2. Januar an werden Mitarbeiter der Außenstelle Hamburg des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge beim Innensenator Quartier beziehen.
Zwar werden Asylbewerber sich auch weiterhin beim Ausländeramt melden müssen, die Prüfung und Entscheidung ihres Antrags erfordert jedoch künftig keine langen Postwege oder Reisen nach Zirndorf, dem Sitz des Bundesamtes, mehr. Mit der Nähe der Bundesamts-Außenstelle ist nach Ansicht von Innensenator Peter Sakuth „ein erheblicher Beschleunigungseffekt verbunden“. Sakuth hofft, daß die Verfahrensdauer bis auf wenige Wochen verkürzt werden kann.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen