piwik no script img

Winter-Hörfest

■ Nicht nur für Kinder 1989/90

Der Hörplan zum Ausschneiden: 8 Punkt 5

8.05-9.00 Uhr

24.12. „Der Wolf in der Grube“ - Hörspiel nach dem Buch „Immer dieser Michel“

25.12. „Der Held von Katthult“ - Hörspiel nach dem Buch „Immer dieser Michel“

26.12. „Die Freunde“ - ....so treffen der Riesenbär, das Kaninchen und das Hündchen aufeinander....

31.12. „Das Krokodil ist los“ - Puppentheater zum Zuhören

1.1. „Der entführte Märchenprinz und das Gärtnermädchen“ Es war einmal ein hübscher junger Prinz....

7.1. „Das Düsenfahrad“ - Kasperl führt sein neues selbstgebasteltes Fahrrad vor, ein Gerät mit besonders..... Kinder & Co.

13.05-14.00 Uhr

23.12. „Schöne Bescherung“ - Ein buntes Programm

30.12. „Ein neues Jahrzehnt beginnt“ - Höhepunkte der letzten 10 Jahre - und ein Blick in die Zukunft

6.1. „Von heiligen und anderen (Drei) Königen“ ...noch mehr

14.05-15.00 Uhr

25.12. „Die kleine Entführung“ - Hörspieloper - Eine Nacht im Orient. Von der Küste kommt Sturm auf, ein Tropisches Gewitter....

26.12. „Der stärkste Mann von Blekinge“ - Mein Vater war der stärkste Mann in der ganzen Provinz.....

28.12. „Andreas oder: Die unteren sieben Achtel des Eisberges“ - Hörspiel

29.12. „Der mächtige Max“ - Hörspiel nach einer geschichte von Peter Knorr

1.1. „Ratzeputz“ - Musical für Kinder

2.1. Hämmer und Säge für Martina“ - Wie Kinder das Theaterstück „Mensch Mädchen“ aufführen wollen, und was sie dabei erleben.

3.1. „Wenn ich ein Junge wär, wär alles halb so schwer“ Hörspiel

4.1 „Die gelbe Tasche“ - Rachels Wünsche und Gäste von überallher

5.1. „Die gelbe Tasche“ - Der Kampf des Schrecklichen und Abschied am Strand.

Alle Sendungen sind zu hören auf Radio Bremen 2+3

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen