piwik no script img

EINSTÜRZENDE ERWARTUNGEN

■ Konzertkritik einer Ostberlinerin

Weder das Kulturhaus des noch volkseigenen Betriebes „Elektrokohle Lichtenberg“ noch seine rußenden Schornsteine brachten die „Einstürzenden Neubauten“ zum Wanken. Wie auch

-das sind traditionsreiche Altbauten, für die Ökologen eine Kiste Dynamit empfehlen. Diese hatten die „Neubauten“ nicht mit. Ihr Konzertprogramm „Haus der Lüge“ war eher ein klammer Knallfrosch.

Das leicht mit dem Fuß wippende Publikum markierte das Dilemma der Rockmusik in „revolutionären Zeiten“: Die Stellvertreter sind überflüssig geworden. Den Ventilen fehlt der Überdruck. Aber auch Bargeld & Co wirkten zumindest im zweiten Konzert etwas müde. Vielleicht lag es an der Fülle der gefeierten Geburtstage, auf die Heiner Müller hinwies, als er die Gruppe ankündigte: Stalins, Müntzers und besonders der von Muftie, dem „Schlagzeuger“ der „Neubauten“.

Die Aura der Gruppe - die Erscheinung einer Ferne, so nah sie auch hinter der Mauer war - wurde durch ihre Nähe entfernt. Was stattfand, war der Abriß einer Legende, proudly presented by ComConcert. Vulkane - Wochen nach dem Ausbruch. Besichtigungspreis: dreißig Mark.

Laura Len

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen