: Aktionswoche El Salvador
Wir, das El Salvador-Komitee West-Berlin, rufen euch auf, euch an der Aktionswoche West-Berliner Kollektive, selbstverwalteter Betriebe, Kneipen und Cafes zu beteiligen. Diese Aktionswoche soll vom 22.1. bis 28.1. von möglichst vielen Betrieben getragen werden. Das Ziel der Aktionswoche besteht darin, Öffentlichkeit herzustellen und die Spendenkampagne „Waffen für El Salvador“ zu unterstützen. Wir wollen Info-Tafeln zum Aufhängen und Flugblätter machen, Filme zeigen und eventuell eine Fotoausstellung. Ihr könntet die Info-Tafeln und Spendenbüchsen aufstellen, auf die Produkte eine Woche lang eine bestimmte Summe aufschlagen, einen Tageslohn spenden oder den Kunden auf der Rechnung einen freiwilligen Mehrbetrag von zehn Prozent vorschlagen oder, oder - es gibt eine Menge von Möglichkeiten. Kontakttelefon für interessierte Beteiligte: Pressedienst radio venceremos, 65 66 80, Mo-Fr 9-13 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen