piwik no script img

Der Streik muß unterstützt werden!-betr.: Streik der ErzieherInnen

Betr.: Streik der ErzieherInnen

Wie im Radio 100,6 am 11.12. zu vernehmen war, wird der Streik der Berliner ErzieherInnen auf dem Rücken der schwächsten Teile der Bevölkerung ausgetragen. Das ist falsch!

Die gesellschaftliche Situation erfordert die Schaffung von mehr Kitas als sozialpädagogische Bildungseinrichtungen für alle Kinder. Um die Arbeitsbedingungen der ErzieherInnen kindgemäß zu gestalten, erweist sich ein Tarifvertrag als notwendig, denn es gibt keine festgeschriebenen verbindlichen Aussagen über Gruppengröße, Vertretungsmittel etc.

Also werden bei Bedarf 20 statt 15 Kinder in einem kleinen Raum betreut, und die qualitative Arbeit ist nicht mehr gewährleistet. Forbildungen können nicht wahrgenommen werden, da kein Vertretungspersonal zur Verfügung steht. In den ersten Lebensjahren ist es jedoch besonders wichtig, individuell und entwicklungsgemäß auf das Kind einzugehen. Dies ist aufgrund der Arbeitssituation nicht möglich.

Der Inhalt der oft in der Presse formulierten Forderungen und des Streiks muß erkannt und unterstützt werden.

24 TeilnehmerInnen des 24. heilpädagogische

Weiterbildungslehrgang

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen