piwik no script img

100 Jahre gegen Altlasten

Als eine „Jahrhundertaufgabe“ hat Niedersachsens Sozialminister Schnipkoweit die Sanierung altlastverdächtiger Industriebrachen bezeichnet. Bund, Länder und Gemeinden werden sich in den nächsten Jahren bei der Stadtsanierung verstärkt mit der Bewältigung der enormen Bodenverunreinigung und Wassergefährdung befassen müssen, sagte Schnipkoweit. Nach bisherigen Schätzungen werde bundesweit von mindestens 100.000 verdächtigen Flächen auf dem Gelände ehemaliger oder noch arbeitender Betriebe ausgegangen. dp

Darüber kann auch die CDU nicht lachen. Zuerst, so Wedige von der Schulenburg, CDU, seines Amtes Bürgerschaftsvize, hatte die CDU vorgeschlagen, das Ausländeramt zur Beschleunigung von Asylverfahren um fünf MitarbeiterInnen zu verstärken. Sie SPD lehnte das im Parlament ab - „weil Anträge der Opposition abgelehnt gehören“, so von der Schulenburg. Dann, und nur vier Tage später, beschloß der Senat eben diese Maßnahme - ohne Schamfrist, denn schon beim Parlemantsbeschluß habe der Antrag des Innensenators vorgelegen. Die CDU: „eine Veralberung des Parlaments“.

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen