: Kein linker „Aufbruch“ in der DDR
Friedrich Schorlemmer und andere wollen den Demokratischen Aufbruch verlassen und wenden sich der SDP zu ■ I N T E R V I E W
taz: Herr Schorlemmer, ist Ihr Übertritt zur SDP tatsächlich pefekt?
Schorlemmer: Nein, das ist noch nicht perfekt, aber es gibt bei meinen Freunden und mir die Überlegung eines Anschlusses an die SDP. Wir sind jedenfalls der Meinung, daß wir neben der SED eine linke Partei brauchen, die alle ihre Kräfte konzentriert, damit die SED mal für ein paar Jahre in die Opposition gehen kann.
Es gab ja schon früher Überlegungen einer Fusion von SDP und Demokratischem Aufbruch. Sind die passe?
Ja, das bedauere ich, und aus diesem Grunde werde ich wahrscheinlich den geplanten Schritt mit anderen zusammen tun. Es hat sich gezeigt, daß im Demokratischen Aufbruch bürgerlich-konservative und sozialdemokratisch-ökologisch Orientierte zusammen in einer Partei sind, was für den Bürger, der wählen soll, völlig unübersichtlich ist.
Hat es diese Spaltung von Anfang an gegeben, oder würden sie von einem Rechtsruck in den letzten Wochen sprechen?
Beim Parteitag im Dezember hat sich herausgestellt, daß viele Leute im „Aufbruch“ sind, die andere Perspektiven verfolgen als das Programm. Viele sagen: „Keine Experimente“, und meinen damit den Abschied von jeglichem Experiment, das mit Sozialismus zu tun hat - da sind sozialdemokratische Positionen mit eingeschlossen. Der zweite Punkt ist, daß einige die sofortige Einführung einer Marktwirtschaft verfolgen, während andere die Marktwirtschaft von vornherein sozial und ökologisch binden wollen und nicht erst dann, wenn ökonomische Effizienz erreicht ist. Drittens suchen viele im „Aufbruch“ eine möglichst schnelle Vereinigung mit der Bundesrepublik, während die anderen die Annäherung in den europäischen Einigungsprozeß einbinden wollen.
Glauben Sie, daß Ihre Vorstellungen in der SDP gut aufgehoben sind?
Wir wollen den linken Flügel stärken. Auch das Programm der SDP ist ja noch nicht festgeschrieben, und ich denke, daß es auch in der SDP Leute gibt, die sich in einer liberal -konservativen Partei eher zu Hause fühlen. Der Differenzierungsprozeß steht der SDP genauso noch bevor wie dem Neuen Forum.
Können Sie mit der Fixierung der SDP auf die West-SPD leben?
Ich hoffe, daß wir zwar zu dieser europäischen Friedenspartei in der Bundesrepublik Kontakt haben, aber daß wir das als eine gegenseitige Befruchtung und nicht als Vereinnahmung organisieren.
Glauben Sie, daß das Wahlbündnis der Opposition zustande kommt?
Ich hoffe es und werde mich dafür einsetzen. Ich bin gegen faule Kompromisse, aber wenn wir uns weiter zersplittern, gewinnt davon nur die SED. Das würde bedeuten, daß die reformunwilligen Kräfte in der SED wieder stärker werden. Das müssen wir verhindern.
„Den linken Ideen in der DDR läuft die Zeit weg.“ Das war Ihre Einschätzung vor zwei Monaten. Wie steht der Wettlauf heute?
Das hat sich seit Bukarest noch verschlimmert. Ceausescu hat das Wort „Sozialismus“ zerschossen. Wir können das Wort für eine Weile wohl nicht mehr benutzen, aber ich bin nicht bereit, mir die sozialdemokratischen und sozialistischen Ideen nehmen zu lassen.
Interview: Matthias Geis
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen