piwik no script img

Unfreiwillige Komik-betr.: "Bulgariens rundem Tisch fehlt die Kontur", taz vom 5.1.90

betr.: „Bulgariens rundem Tisch fehlt die Kontur“, taz vom 5.1.90

Bulgarien als „Preußen des Balkan“ zu bezeichnen, entbehrt nicht einer gewissen unfreiwilligen Komik. Wie die Diskussionen um den Generalstreik Mitte Dezember 1989 gezeigt haben, sehen viele BulgarInnen gerade den völligen Mangel an Arbeitsdisziplin als charakteristisch für den bulgarischen Alltag der letzten 40 Jahre an. Auch eine Charakterisierung Bulgariens ausgerechnet als „sauber“ erscheint mir - auch im Vergleich zu den Nachbarländern als nicht nachvollziehbar. Die Bemerkung, es gäbe mehr einheimisches Gemüse zu kaufen als in den Nachbarländern ist, sieht man von Rumänien ab, schlicht falsch.

Die Verschlechterung der Versorungslage in den letzten Wochen macht es schon schwierig, Kartoffeln zu finden: Dies sowohl in Sofia, als auch - in noch stärkerem Maße - auf den Dörfern. Dagegen erscheint das Angebot in der Türkei und in Griechenland dann schon vergleichswesie paradiesisch.

Sven Barske, Hamburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen