piwik no script img

Sie täten es auch-betr.: "Mensch zweiter Klasse", taz vom 6.1.90

betr.: „Mensch zweiter Klasse“ (Von den Erfahrungen zweier Türken, die im Istanbuler Bazar für die TouristInnen arbeiten), taz vom 6.1.90

Obgleich es mir egal sein könnte, was Dincer und Ali über deutsche und andere TouristInnen denken, ärgert mich doch ihre Arroganz und Überheblichkeit. Massentourismus ist sicher eine schlimme Erscheinung in der Welt, da er wirkliches Kennenlernen anderer Kulturen und Menschen nicht zuläßt und die Natur zerstört. Auch bringt er all die Erscheinungen hervor, die Dincer mit Recht anprangert, unter anderem steigende Preise für die einheimische Bevölkerung.

Nur mögen Dincer und Ali überlegen: Hätte die Masse der Türken das Geld, in der Weltgeschichte herumreisen zu können, sie täten es auch und würden sich keine Spur besser benehmen als Deutsche, Engländer, Franzosen etc. Und Ali, Yilmaz und Genossen, die ob der traditionellen Unterdrückung der türkischen Frau keine Chance zu vorehelichem Geschlechtsverkehr hätten, säßen als erste in den „Sexbombern“ nach Thailand.

Käthe Nebel, Ahlhorn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen