piwik no script img

„Geheimnis und Gewalt“

■ Vom 24.-30.1.: „Literarische Woche“ in Bremerhaven

„Literatur als Gedächtnis der Welt“ ist das Motto der 7. Literarischen Woche in Bremerhaven - Auseinandersetzung mit Geschichte. Eröffnung ist am 24.1. um 19 Uhr. Danach stellt Eva Demski (Frankfurt) den Bilderzyklus „Villa Schelploh“ der Celler Malerin Brigitte Suberg vor und bringt der Hamburger Autor Uwe Herms „Gesang der Wale“ zu Gehör.

Am 25. beginnen die Autoren-Lesungen mit Harry Mulisch, NL. Er liest aus „Das Attentat“. Des weiteren (u.a.) am 26.1.: Wolfgang Hilbig mit seinem Roman „Eine Übertragung“ - eine realexistierende Erinnerung. Am 27.1.: Edgar Hilsenraths „Märchen vom letzten Gedanken“ (Alfred -Döblin-Preis '89) über den Völkermord an den Armeniern. 28.1.: Michael Schneider mit einer politisch-satirischen Trickrevue und mit „Iwan der Deutsche“, Bericht einer dt. -sowjet. Reise in die Gegenwart.

Absoluter Höhepunkt: Georg K. Glaser, 79, der seit '45 als Silberschmied und Schriftsteller in Paris lebt, liest aus seinem autobiographischen Roman „Geheimnis und Gewalt“. '53 erschienen, '89 wieder aufgelegt, ist es „eines der seltenen Bücher, das unserer jüngeren Geschichte literarisch und menschlich gewachsen ist“. hh

VHS-Saal, Beginn jew.: 20Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen