: Grüne beantragen Hilfe für Schönberg
■ Bremer Bürgerschaft soll über Wiedergutmachung für Umweltschäden beraten
Jahrelang profitierten bremische Firmen von der günstigen Sondermülldeponie in Schönberg. Nachdem die DDR angekündigt hat, die Verträge nicht weiter zu verlängern, denken die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft darüber nach, wie eine Art Wiedergutmachung für bereits entstandene Schäden geleistet werden könnte.
Das Ergebnis des Nachdenkens liegt der Bremischen Bür
gerschaft jetzt als Antrag vor. Darin fordern die Grünen, einen Fond für die Sanierung der Sondermülldeponie einzurichten, an dem sich auch Produzenten, Entsorger und Transporteure beteiligen sollen. Darüberhinaus wird in dem Papier gefordert, diestaatlichen Untersuchungsgeräte Bremens zur Feststellung der enstandenen Umweltschäden zur Verfügung zu stellen.
Um das Entstehen neuer Depo
nien als Ersatz für Schönberg zu vermeiden, fordern die Grünen auf Bundesebene eine Gesetzesinitiative, die zur Reduzierung von Sondermüll beiträgt. Dabei wird an Abgaben und Produktionsumstellungen gedacht. Um endlich genau zu wissen, was bislang in welcher Menge aus Bremen nach Schönberg gebracht wurde, verlangen die Grünen einen genauen Bericht von der Umweltsenatorin.
fs/ul
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen