: Stadion Oldenburg
■ Berichterstattung in der Ausgabe 10.1.90., taz-Bremen „OL: Stadion wechselt für 2,8 Mio. die Besitzer“
Sehr geehrte Damen und Herren, in dem o.g. Artikel wird von der DKP behauptet: „Die politische Mehrheit des Rates mit SPD, Grünen und DKP hatte es wiederholt abgelehnt, das Gelände in städisches Eigentum zu übernehmen. Auch eine Ausweisung des Geländes im Bebauungsplan als Sondergebiet, damit hätte sich für den Verein eine günstigere Verkaufssituation ergeben.“ Diese Behauptung entspricht nicht den Tatsachen. Richtig ist vielmehr, daß die DKP Vorschläge unterbreitet hat, um das VFB-Stadion zu erhalten. Zudem wurde von der DKP gefordert, Offenlegung aller Pläne und keine Mauschelpolitik zu betreiben. (siehe auch beigefügte Pressemitteilung). Zum zweiten gibt es erhebliche Probleme mit einer Ausweisung des Geländes als „Sondergebiet“, was letztendlich bedeutet nach neuen Forderungen und Beschlüssen, daß dort ein Supermarkt mit großem Parkplatz angelegt werden soll und dies mitten in einem Wohngebiet. Wenn die taz die DKP zitiert, wäre es gut, wenn sie sich auch bei der entsprechenden Partei informiert. Wir wünschen uns eine Richtigstellung in der Zeitung. In der Anlage übermitteln wir außerdem einen Ausschnitt aus der Nordwest-Zeitung vom 10.01.90, in der eine Stellungnahme der Fraktion enthalten ist.
Für den Kreisvorstand Mit freundlichem Gruß Marion Bertram
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen