: Schwarzrote Sinfonie
■ AC Mailand mit Neapel vorn, und Inter verliert an Boden
Berlin (taz) - Zwischen den Herren Sacchi und Maradona folgt eine Liebeserklärung der anderen. Und im Moment gibt es reichlich Gelegenheit, die gegenseitige Zuneigung öffentlich zu machen: dreimal innerhalb von 15 Tagen treffen der AC Mailand und der SSC Neapel aufeinander.
Vergangene Woche, beim furchtbar mäßigen Pokalspiel (0:0), hatte Trainer Sacchi noch geschwärmt: „Wäre ich ein Fan, jedes Geld der Welt würde ich bezahlen, um einen wie Maradona spielen zu sehen.“ Und der rundliche Kicker gab am Sonntag das Kompliment an seinen vormaligen Coach zurück: „Auch, wenn ihr mich morgen wieder auf den Arm nehmt“, notierten die Journalisten, „er ist die wahre Stärke Milans.“
Stark war beim Spitzenspiel der italienischen Liga vor allem die ganze Mailänder Mannschaft: Der 'Corriere della Sera‘ machte ihren Auftritt zu einer „schwarzroten Sinphonie“ und Arrigo Sacchi zum Stardirigenten. 3:0 hieß es am Ende für die Norditaliener, die damit eine monatelange Verfolgung Neapels abschlossen - gemeinsam stehen jetzt beide Clubs an der Spitze.
Sacchis erster Geiger war der holländische Mittelfeldspieler Rijkaard, „der alles machte und das alles gut. Es war vielleicht seine beste Partie beim AC“ ('Corriere‘). Nicht viel schlechter sein Landsmann van Basten: Der traf - nach Massaro (47.) und Maldini (71.) zum 3:0 und fabrizierte sein 15. Saisontor.
Ob Neapel noch einmal kontern kann? Schon im Pokal wurde dem Team bescheinigt, es sein schwer zu sagen, ob es besser könnte, sicher sei nur, daß es nicht wollte. Von ähnlicher Qualität war auch das Spiel am Sonntag, und den unsichtbaren Maradona entschuldigte der 'Corriere‘, „weil in so einer Mannschaft auch ein Super-Pele verschwunden wäre“.
Von Inter jedenfalls scheint dem Führungsduo keine Gefahr zu drohen. Trotz Klinsmanns 0:1 reichte es bei Rom nur zum Unentschieden, und dem Chronisten schwante nicht nur ein Punkt, sondern „auch der Mut verloren“.
-thöm
Cremonese - Bologna 2:1; Udinese - Florenz 1:1; Sampdoria Genua - FC Genua 93 0:0; AS Rom - Inter Mailand 1:1; Juventus Turin - Lazio Rom 1:0; AC Mailand - Neapel 3:0; Cesena - Bergamo 0:0; Ascoli - Bari 1:1; Lecce - Verona 1:0
Tabelle: 1. AC Mailand und SSC Neapel je 36:12 Punkte; 3. Sampdoria Genua und Inter Mailand je 32:16; 5. Juventus Turin 31:17
Spanische Meisterschaft:
FC Barcelona - Mallorca 1:1 ; Atletico Madrid - Bilbao 2:0; Gijon - Sevilla 0:1; Valencia - Malaga 3:0; Cadiz Real M.0:3
Tabelle: 1. Real Madrid 38:10 Punkte; 2. FC Valencia 32:16; 3. Atletico Madrid 32:16; 4. FC Barcelona 31:17
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen