piwik no script img

Monopol-betr.: Kurzmeldung Seite 4: "Energiegesetzentwurf der SPD umstritten", taz vom 15.2.90

betr.: Kurzmeldung Seite 4: „Energiegesetzentwurf der SPD umstritten“, taz vom 15.2.90

In der Tat, der von der SPD vorgelegte Entwurf für ein neues Energiewirtschaftsgesetz hat ein geteiltes Echo in der Öffentlichkeit gefunden. Nur sollte man klar sagen - und dies wurde in dem 'dpa'-Ticker stark verschleiert - wer und besonders warum dieses Gesetz von bestimmten Verbänden so entschieden gegen jegliche Änderung verteidigt wird.

Klar, BDI, VDEW und die „Experten“ der bundesdeutschen Stromversorger sind hellauf entsetzt, will jemand das Energiewirtschaftsgesetz ändern, sichert es ihnen doch beim Verkauf von Strom monopolartige Rechte und seit Jahrzehnten Milliardengewinne.

Weiterhin behindern sie die Einspeisung von Elektrizität aus Wasser, Wind und Sonne hartnäckig, zum Beispiel über die geringen Einspeisepreise für Strom, nur durch Berufung auf dieses Gesetz. Eine Änderung fordern seit Jahren schon alle, die an einer umweltfreundlichen, dezentralen Energieversorgung interessiert sind.

Friedhelm Lichtenthäler, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Wasserkraftwerke Rheinland-Pfalz und Saar und der Deutschen Gesellschaft für Windenergie

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen