: Nichts für Schnüffler
■ Umweltfreundliches Büromaterial
Für die lieben Kleinen wollen wir sowieso nur ungiftige Farben. Leider sind sie schlecht zu bekommen und viel zu teuer. Aber auch wer im hochtechnisierten Büro sitzt, muß auf umweltfreundliche Materialien nicht verzichten und kann gleich am Arbeitsplatz den Katalog für eine Sammelbestellung herumgehen lassen.
Bei der Aktion Umweltversand gibts wirklich alles ohne Gift: Papier, Ringbucheinlagen, aber auch Aktenordner aus Pappe, leinenbezogen oder ledergeprägt, EDV-Papier, Tipp-Ex für Umweltpapier und Korrekturflüssigkeit auf Wasserbasis. Alle Farben und Kleber sind ohne Lösungsmittel. Kugelschreiber und Füllhalter im ungewohnten Holzdesign, Textmarker und Holzbuntstifte sind ohne Bindemittel und Schwermetalle. Die meisten Stifte gibts in schönen Holzschachteln (alles heimisches Holz!), nur die ungiftigen Filzschreiber werden in einer Plastikhülle angeboten. Das Warenangebot ist mit kleinen Infokästen zum Thema umweltfreundliche Materialien gespickt.
Die Aktion Umweltversand hat eine Marktlücke entdeckt. Bisher gab es mal hier Buntstifte aus Lebensmittelfarbe, da lösemittelfreien Kleber und dort das graue Öko-Papier. Die Versender setzen auf Vielfalt: Da man bei ihnen alles bekommen kann, was ökologische Bastelherzen und umweltbewußte Büromüslis begehren, dürfen sie mit Absatz rechnen.
Wer in Schulen, Kindergärten und Heimen mit Kindern bastelt und malt, findet im Katalog ALS-Werkmaterialien schlichtweg alles, sogar längst vergessene Hobbys, wieder. Pappmasche, Handarbeitsgarne, bunter Filz, wasserlösliche Linoldruckfarbe - Vorsicht: hier ist nicht alles aus Natur. Es gibt spezielle Angebote
wie Kleber ohne Lösungsmittel, Faserstifte mit Lebensmittelfarbstoffen, aber auch einen eher suspekten „umweltfreundlichen Metallic-Spray ohne ozonschädigendes Treibmittel“. Wer Metallpapier und Perlonfaden für umweltschädlich hält, muß sie ja nicht bestellen. bea
Aktion Umweltversand, Hauptstraße 44, 4427 Legden. Als -Verlag GmbH, Sparte Werkmaterialien, Justus-von-Liebig -Straße 19, 6057 Dietzenbach
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen