piwik no script img

Neu im Kino: „Janssen: EGO“ von Peter Voss Andreae

■ Zeichner-Urviech

Betrunkene und Zeichner, sagt man, sprechen die Wahrheit. Besonders wahr, quadratwahr sprechen sie, wenn sie beide Eigenschaften in sich vereinen, trinkende Zeichner sind. Könnte man meinen, und überprüfen anhand des Filmes Janssen: „EGO“ von Peter Voss Andreae, der sich acht geschlagene Jahre an die Fersen und ins Atelier des Hamburger Zeichners, Dichters und Trinkers Horst Janssen heftete und so sehr intime Bilder fing. Horst Janssen braucht man nicht vorzustellen, den Mann mit dem spitzen Zeichenstift kennt man. Oder hat zumindest den Namen schon mal gehört. Oder so. In Wahrheit kennt natürlich niemand den aufgeschwemmten Fettkloß mit dem Schnullerschnütchen und den vereinzelten Zahnresten hinter den Lippen. Schon deshalb nicht, weil der seinen zahlungskräftigen Verehrern nicht nur die reine Sympathie entgegenbringt, sondern sich kräftig bemüht, sie sich schnellstens vom Leib zu schaffen, wenn sie den Inhalt ihres Geldbeutels geleert haben. Ein knurriger Mann, sperrig und grundsätzlich verquer und obendrein einer, der eine Menge zu sagen hat. Zum O-Ton einer Janssen-Lesung, in der dieser autobiographische Texte vorträgt, werden Bilder gegengeschnitten von seinem Umgang mit Kunsthändlern, Freunden, in seinem Atelier, in der Kneipe, in der Nannenschen Kunsthalle in Emden. Immer ein bißchen Bürgerschreck, schon weil die Lallrate so hoch liegt, aber vor allem, weil er sich nicht auf die Höflichkeitsriten einläßt, die in der Gesellschaft des Kunstkaufs so gängig ist. Und das verunsichert, das ist klar. ste

Schauburg, 18 u. 20 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen