piwik no script img

Blick verdunkelt?-betr.: KiTa-Streik

Betr.: KiTa-Streik

Sehr geehrter Herr Momper, Sie haben acht Senatorinnen in Ihren Senat aufgenommen und mit diesem Schritt Frauenfreundlichkeit demonstriert. Damit scheint Ihre Frauenpolitik sich zu erschöpfen. Für die breite Masse der Frauen zum Beispiel im Erzieherinnenberuf scheinen Sie nichts übrig zu haben. Die Wiedervereinigungseuphorie scheint auch Ihren Blick für die real existierenden Probleme von Frauen in Berlin verdunkelt zu haben. Für Männer war die Ausbreitung von Herrschaft schon immer attraktiver als die Sorge um eine kinderfreundliche Gegenwart und damit menschenfreundliche Zukunft. (...) Es drängt sich der Eindruck auf, daß Sie den Tarifvertrag verwehren, weil Sie dessen Verbindlichkeit fürchten, und kein Hintertürchen für einmal gemachte Zusagen sich auftut.

Wir, die Erzieherinnen, Mütter und Väter der EIKita Räuberhöhle solidarisieren uns mit dem Streik der ErzieherInnen in den öffentlichen Kitas und fordern Sie auf, endlich akzeptable Verhandlungen über den Tarifvertragsentwurf zu führen. Wir fordern Sie auch auf, die tariflichen Verbesserungen für die freien Träger anzuwenden, da diese in den letzten Jahren massiven Verschlechterungen der Arbeitsbedingungen, besonders durch den Wegfall von Jahrespraktikantinnen, durch die neue Ausbildungsordnung für Erzieherinnen, ausgesetzt sind.

Cornelia Wild, Heide Großkopf und die Elter

der Räuberhöhl

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen