: „Journalistische Frei(Frech)heit„oder reduziertes Denken?
■ Betr.: „Soli-Kaffee-König, taz vom 7.3.90
Daß ich als Anti-Monarchist von der taz zum König gekürt werde, könnte ja mit viel Wohlwollen unter „journalistische Freiheit“ verbucht werden, und amüsiert mich auch. Vor allem, weil die taz nach dem es in Bremen auch einen Prinz gibt, offensichtlich in dieser postmodernen Zeiten auch Könige braucht. Trotzdem sind diese Art von scheinbar „nur“ flapsigen Bemerkungen auch verletzend: das solltet Ihr auch schon geschnallt haben. Vor allem auch, weil Ihr offensichtlich denkt, die Jahrelange gemeinsame Arbeit der Kaffeegruppe hätte irgendetwas mit einem König als Macher oder Chef zu tun. Das verkennt nicht nur die tatsächlichen Verhältnisse, sondern verrät auch etwas über Euer reduzierendes/reduziertes Denken. Für einen journalistischen Gag die langen Bemühungen einer Gruppe so zu mißachten (oder einfach nicht wahrzunehmen, was auch nicht besser wäre) ist einfach schäbig.
Charly Kowalczayk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen