: Verweigerer verletzt?
■ Gerhard Scherer soll beim Ausfliegen in die BRD Verletzungen durch Polizeigewalt erlitten haben / Er sitzt jetzt in Hannover ein
Der Totalverweigerer Gerhard Scherer ist am Mittwoch per Chartermaschine des Polizeipräsidenten nach Hannover ausgeflogen und dort vorläufig inhaftiert worden. Von dort soll er weiter nach Rottweil/Baden-Württemberg verbracht werden. Das bestätigte ein Sprecher der Innenverwaltung gestern der taz. Scherer war am Dienstag nachmittag in den Fraktionsräumen der AL im Rathaus Schöneberg verhaftet worden. Eine Überführung sei bereits am Dienstag abend am Widerstand des Festgenommenen gescheitert. Scherer habe vor dem Start im Flugzeug geschrien und protestiert. Deswegen habe der Kapitän die begleitenden Polizeibeamten gebeten, Scherer von Bord zu bringen. Wie von Scherers Anwalt verlautete, soll der Totalverweigerer dabei verletzt worden sein. Die Polizeibeamten, die ihn aus dem Flugzeug trugen, sollen Scherer aus anderthalb Meter Höhe fallen gelassen und dann weitergeschleift haben. Dabei habe Scherer Schürfwunden und Prellungen erlitten.
dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen