piwik no script img

Der Bogen am Anhalter Bahnhof

Am Montag kommen die Abrißbagger: Der Bogen mit dem Anhalter Bahnhof, Erinnerung an das ehemalige Bahnhofsgebäude und einer der letzten Reste der Ausstellung „Mythos Berlin“, wird übermorgen früh fallen. Dies erklärte gestern der Sprecher des Bausenators, Schlichting. Empörung im Bezirksamt Kreuzberg: Baustadträtin Franziska Eichstädt hatte diese Woche dem Bausenator ein Konzept gesandt. Knapp 300.000 Mark würden für den Erhalt des Bogens gebraucht. 65.000 davon stellt der Bezirk zur Verfügung, der gleiche Betrag sollte von der Kulturverwaltung und der Senatsbauverwaltung kommen - nicht unbillig, denn alleine der Abriß kostet nach Schlichtings Angaben 100.000 Mark. „Konzept? Bei uns ist kein Konzept angekommen“, sagte Schlichting dazu. Und während die Kulturverwaltung noch „prüft“, ob sie das zahlen kann, schafft der Bausenator schon mal Tatsachen, obwohl sich bekannte Persönlichkeiten, darunter der Meister der Architektur, Julius Posener, aber auch die AL für den Erhalt des Bogen ausgesprochen haben. „Der Bogen gibt dem geplanten Stadtteilpark doch erst den richtigen Pfiff“, meint AL-Sprecherin Weißler. Aber vielleicht existieren ja insgeheim Pläne, statt des Parks ein Hochhaus hinzuklotzen.

esch/Foto: Christian Schulz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen