: Ausstellung flankiert Oldenburger Frauenwoche
■ „Frauen unterwegs“
Das Motto der diesjährigen Oldenburger Frauenwoche (der zweiten) lautet: „Frauen unterwegs“. Gemeint sind Reisen nach „Außen und Innen“, Begegnungen mit anderen Kulturen, Fragen der Isolation usf.
Parallel dazu hat der BBK (Bund Bildender Künstler Niedersachsen), Landesgruppe Oldenburg, eine Ausstellung zum selben Thema organisiert. Sieben Künstlerinnen aus Oldenburg und umzu wurden gewonnen, eigene Arbeiten - Gemälde, Collagen, Fotos - zu konkreten Reiseerfahrungen vorzustellen. In seiner Galerie präsentiert der BBK Barbara Habermann, Heike Bürger-Ellermann, Astrid Hübbe -Mosler, Angela Töns, Anne Dück-von-Essen, Barbara Daling und Katharina Ortleb.
Heute um 19 Uhr wird die Ausstellung „Frauen unterwegs“ eröffnet; zum Thema lesen Autorinnen der Oldenburger Literaturgruppe „Wortstatt“, einer freien Autorengruppe. ta
Die BBK-Galerie liegt in der Peterstraße 1, die Ausstellung läuft bis zum 2.Mai;
die Frauenwoche spielt sich vom 9.-14-April ab.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen