piwik no script img

Der Kanalarbeiter

■ Fernsehtips aus der Provinz

Die Dänen und bundesdeutschen Nordlichter haben's gut. Am Samstag sendet das 2.Programm des dänischen Fernsehens ein Porträt der überaus interessanten Rockformation D.A.D., die sich eigentlich Disneyland After Dark nennen wollte, aber erheblichen Ärger mit den Managern des Mickey-Mouse -Imperiums bekam. Wir hier unten müssen uns dagegen wieder mit Formel Eins und seinen teils nur kurz angespielten, teils unterbrochenen Videoclips begnügen.

Von der samstäglichen Abendshow darf man ja eh schon keine musikalischen Glanzlichter erwarten, und prompt kündigt die ARD für ihren Flitterabend um 20.15 Uhr den gewienerten Schnauzbart- und Schnulzenfuzzi Engelbert an, der mit seiner wie dem Kukident-Werbespot entlehnten, notorisch gebleckten Beißleiste an die des Showmasters Michael Schanze zahnlückenlos anknüpfen und so eine tadellose Zahnreihe von cinemascopalen Ausmaßen auf den Bildschirm bringen könnte, sich dergestalt zum teledentalen Gesamtkunstwerk erhebend und...

Aber ich schweife ab. Wir kleinen Leute hätten bei diesem ersten Familienquiz mit Biß (wenn nicht sogar Überbiß) jedenfalls keine Chance, zumal wir ja damals im Krieg vollständig ausgeplombt worden sind...

Um 23.05 Uhr kommen immerhin die Jazzfreunde auf ihre Kosten, wenn West 3 eine Stunde lang Pharaoh Sanders konzertieren läßt und 3 sat um 22.55 Uhr eine Aufzeichnung vom Jazz-Workshop Tulln offeriert. Auch in der Musikszene auf Bayern 3 gibt's Jazz, nämlich einen Bericht vom Jazz-and -Heritage-Festival in New Orleans, an den sich ein weiterer über Stevie Nicks, die Wachspuppe von Fleetwood Mac, anschließen wird.

Ohne Technik kommt man in der Popularmusik heutzutage nicht mehr weit, weshalb dort Tätige in Strömen zu den Musikmessen pilgern, um mit leuchtenden Augen neue Spielgeräte zu begutachten.

Da kommt man dann dermaßen ins Staunen, daß ein Bericht über die Musikmesse Frankfurt mit Haste Töne... schon zutreffend betitelt wurde.

Sonntag morgen um 10.30 Uhr kann sich bei ARDs informieren, wer den weiten Weg nach Frankfurt gescheut hat. Um 16.45 Uhr auf DFF 2 (Ex-DDR-Fernsehen) lassen sich die Aktiven dann bei der Arbeit zuschauen, wenn nämlich ein Konzert mit den drei Rauhkehlchen Terence, Trend&D'Arby über die Bühne geht. Ach, 1987 - das waren noch Newcomer... Heutzutage muß man Milli&Vanilli ertragen, deren Hit All or Nothing übrigens fatale Ähnlichkeit mit Blood, Sweat&Tears Spinning Wheel aufweist, ein Gedanke, der eigentlich gar nicht in diese Kolumne gehört, weshalb sie an dieser Stelle enden soll.

Harald Keller

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen