piwik no script img

EINRÜSTEN

In den Ruhestand gehen die Herren Dr. Friedrich Benninghoven, Direktor des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, und Prof. Dr. Adriaan von Müller, Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Benninghoven leitete seit 1974 das Archiv, das den kleineren Teil der Akten der Regierungstätigkeit des Staates Preußen (der größere befindet sich in der DDR) bewahrt sowie weitere Sammlungen von Urkunden, Karten, Nachlässen der preußischen Geschichte. Neuer Direktor des Geheimen Staatsarchivs wird Dr. Werner Vogel, bisher Archivdirektor im Geheimen Staatsarchiv.

Müller stand seit 1967 seinem Museum vor, außerdem seit 1968 dem Landesamt für Bodendenkmalspflege. Seine Leidenschaften: Ausgrabungen auf dem Burgwall in Spandau, Rekonstruktion des mittelalterlichen Dorfs Düppel, Ausstellung „Bürger, Bauer, Edelmann - Berlin im Mittelalter“ zur 750-Jahr-Feier Berlins. Außerdem veranstaltete er gemeinsame Ausstellungen mit polnischen Wissenschaftlern. 1978 wurde er mit dem an Deutsche selten verliehenen polnischen Orden für kulturelle Verdienste ausgezeichnet. Nachfolger im Museum für Vor- und Frühgeschichte wird Prof. Dr. Wilfried Menghin, bisher Museumsdirektor beim Römisch-Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen