: Reps ins Rote Rathaus?
Die Vorschläge für die Wahl der Ostberliner Stadtverordnetenversammlung und die elf Stadtbezirksversammlungen müssen bis zum 6.April eingereicht werden. Kandidaten für die Kommunalwahl am 6.Mai können von den Parteien, anderen politischen Vereinigungen, Organisationen, Bürgerbewegungen und -gemeinschaften sowie auch von allen Wahlberechtigten vorgeschlagen werden. Für diese Vorschläge sind Unterschriften von 5 Prozent der eingeschriebenen Wahlberechtigten im jeweiligen Stimmbezirk, jedoch nicht mehr als 200 notwendig, wurde am Donnerstag im Roten Rathaus erläutert. Für die Stadtverordnetenversammlung ist die Zahl der Mitglieder kürzlich auf 138 festgesetzt worden. Die Wahlkreise mit den meisten Mandaten sind nach einer von der Ost-'Berliner Zeitung‘ veröffentlichten Übersicht die Bezirke Lichtenberg (18), Marzahn (17) und Prenzlauer Berg (16). Nach einem Bericht des 'Neuen Deutschland‘ ist die Partei „Die Republikaner“ in der DDR weiterhin nicht zugelassen. Der Antrag auf Registrierung des Ostberliner Landesverbandes der rechtsradikalen Partei werde noch durch den Volkskammerpräsidenten geprüft, hieß es. Die Reps haben jedoch nach eigenen Angaben bereits ihre Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung nominiert.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen